Dampfzentrale
Marzilistrasse 47 3005 Bern
Mittwoch, 28. August 2019
17.30 Uhr
Teilnehmende
Jungtalente und erfahrene Entrepreneurs begrenzt auf 100 Personen (by invitation only)
Schwingerkönigin
keynote | Deutsch
Schwingerkönigin Sonia Kälin, die zuerst auf ihrem Schwyzerörgeli spielte und das Publikum mit ihren musikalischen Klängen in neue Welten eintauchen liess. Sie spielte bewusst auch Musik, die nicht ins Klischee der Schwingerin aus der Innerschweiz passt. «Wichtig ist es, die Menschen zu berühren – das gilt im Sport, in der Musik und auch in der Wirtschaft». Die im Schwingsport zentralen Werte Rücksicht, Toleranz und Fairness möchte die Primarlehrerin auch ihren Schülerinnen und Schülern weitergeben. Dazu gehört auch ihr Credo als Sportlerin: Nie aufgeben, immer wieder aufstehen. Im Verlauf ihrer Karriere musste Kälin auch einige Niederlagen einstecken. Sie musste «viel Sägemehl fressen» und opferte jede Minute für ihren geliebten Sport. Durch das Schwingen hat sie gelernt, an ihre Grenzen zu gehen und manchmal auch darüber hinaus. Um erfolgreich zu sein, braucht es die unbedingte Leidenschaft und Herzblut. Wenn der Erwartungsdruck zu gross wird, können keine Höchstleistungen erbracht werden. In solchen Momenten rät sie uns, kurz inne zu halten, sich selber zu suchen und dann wieder vorwärts zu gehen. Zum Schluss fasste Kälin die wichtigsten Botschaften ihres Referats nochmals zusammen: